Die Breite vom 155 65 R14 Sommerreifen
Die Angabe vom 155 65 R14 Sommerreifen beinhaltet auch dessen Breite. Die erste Zahl, nämlich 155 gibt diese in Millimetern an. Gemessen wird die Reifenbreite dabei vom äussersten Punkt der inneren Seitenwand zum äussersten Punkt an der genenüber liegenden Seite des Pneus. Dabei gibt es eine branchenübliche Toleranz, die eine leichte Breitenvarianz eines 155 65 R14 Sommerreifens zulässt.
Das Höhen-Breiten-Verhältnis 65
Die Angabe "65" auf einem 155 65 R14 Sommerreifen gibt die Höhe des Reifens im Verhältnis zur Breite in Prozent an. Bei dem Sommerreifen 155 65 R14 beträgt die Höhe des Pneus 65 Prozent der Breite von 155 mm, was 100,75 Millimetern entspricht. Sommerreifen mit einem prozentualen Verhältnis von weniger als 50 Prozent werden üblicherweise auch als Niederquerschnittsreifen bezeichnet.
Die Reifenbauart R
Das "R" in der Reifenbezeichnung 155 65 R14 gibt Auskunft darüber, dass es sich um einen Radialreifen handelt. Die Karkasse, ist durch Gewebeeinflechtungen verstärkt und bietet daher eine erhöhte Stabilität. Verlaufen diese Einflechtungen strahlenförmig nach aussen, also im rechten Winkel zur Lauffläche, spricht man von einem Radialreifen. Dem gegenüber stehen Diagonalreifen, die jedoch so gut wie nicht mehr produziert werden. Radialreifen mit einer Notlaufeigenschaft sind durch ein "F" für Flat bzw. Run-Flat gekennzeichnet. Eine Mischbereifung diagonal und radial ist nicht gestattet.
Die geeignete Felgengrösse für den 155 65 R14 Sommerreifen
Natürlich kann kein Sommerreifen auf eine beliebige Felge montiert werden. Der Reifen muss also einer Felgengrösse entsprechen. Dieser Wert wird in Zoll angegeben. Bei dem Sommerreifen 155 65 R14 steht die "14" für eine Grösse von 14 Zoll.